Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Antonienheim | 
|---|---|
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | 
| Stadtbezirksteil | Münchner Freiheit | 
| Straße | Antonienstraße 7 | 
| Übergabe | 2002 | 
| Suchbegriffe | Antonienheim Kinderheim | 
| Künstler:innen | Kleinknecht Hermann | 
| Kategorie | Kinderheim | 
| Rubrik | Gedenktafel | 
Das jüdische Kinderheim in der Antonienstraße 7 wurde 1926 von der Israelitischen Jugendhilfe gegründet und bot jüdischen Kindern Schutz, Erziehung und Geborgenheit. Unter der Leitung von Alice Bendix galt es als Zufluchtsort in der NS-Zeit. Am 20. November 1941 wurden 20 Kinder und vier Betreuer:innen nach Kaunas deportiert und ermordet. Das Heim wurde geschlossen. Heute erinnert eine Gedenksäule an das Schicksal der Opfer. Die benachbarte Berufsschule trägt seit 2004 den Namen „Alice Bendix“.