Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle | München und seine Bauten (324) |
---|---|
Jahr | 1912 |
Straße | Promenadeplatz 7 |
Das Bankgebäude der Dresdener Bank am Promenadeplatz wurde in den Jahren 1906/07 durch das Baugeschäft Heilmann & Littmann (Architekt Professor Max Littmann) errichtet. Die Baukosten betrugen M. 1174000, pro ebm M. 44.80. Alle Stockwerksdecken sind massiv, der Dachstuhl aus Eisenbeton und mit Kupfer gedeckt. Eine ganz besondere Ausgestaltung erhielt die Tresoranlage. Die Fassaden, deren plastischer Schmuck von den Bildhauern Düll und Pezold stammt, sind aus Donaukalkstein, die Marmorverkleidung des Lichthofes aus dem feurigen Material des Brünhildensteins. Reliefs in Bronze von den Professoren H. Wadere und Friedr. Behn schmücken die Pfeiler des Lichthofes. Die Räume der Direktion, Lesezimmer usw. haben entsprechende Innenausstattung erhalten.
Keine weiteren Bilder im Umkreis gefunden.