Münchner Personenverzeichnis

Königin Therese von Sachsen-Hildburghausen

Geboren 8.7.1792 [Seidingstadt]
Gestorben 26.10.1854 [München]
Beruf Königin  
Wikipedia Deutsche National Bibliothek

Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen wurde am 8. Juli 1792 in Seidingstadt geboren. Als Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und der Charlotte von Mecklenburg-Strelitz wuchs sie in einem liberalen, evangelischen Umfeld auf. 1810 heiratete sie Kronprinz Ludwig von Bayern, was mit einem großen Volksfest gefeiert wurde – dem Ursprung des heutigen Oktoberfests auf der nach ihr benannten Theresienwiese. Trotz der katholischen Prägung Bayerns blieb sie ihrer lutherischen Konfession treu. 1825 wurde sie Königin von Bayern. Therese engagierte sich stark in sozialen Projekten, unterstützte Waisen, Arme und gründete wohltätige Einrichtungen. Politisch war sie eine kluge Beraterin ihres Mannes und ihres Sohnes Otto, des späteren Königs von Griechenland. Obwohl Ludwig I. für seine Affären bekannt war, blieb Therese standhaft und wurde vom Volk für ihre Würde und Fürsorge geschätzt. Sie starb am 26. Oktober 1854 in München und wurde in der Abtei St. Bonifaz beigesetzt.  

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Theresienstraße  3. Maxvorstadt (Königsplatz)
Theresienwiese  2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (St. Paul)

Literatur über Sachsen-Hildburghausen Therese von

Haller Elfi M. - Festzug zur Feyer der Jubel Ehe des Königs Ludwigs

Festzug zur Feyer der Jubel Ehe des Königs Ludwigs
Haller Elfi M.
(1983)

Philipps Carolin - Therese von Bayern

Therese von Bayern
Philipps Carolin
(2015)