Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Geboren | 8.7.1792 [Seidigenstadt] |
---|---|
Gestorben | 26.10.1854 [Cholera] |
Beruf | Königin |
Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen wurde am 8. Juli 1792 in Seidingstadt geboren. Als Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und der Charlotte von Mecklenburg-Strelitz wuchs sie in einem liberalen, evangelischen Umfeld auf. 1810 heiratete sie Kronprinz Ludwig von Bayern, was mit einem großen Volksfest gefeiert wurde – dem Ursprung des heutigen Oktoberfests auf der nach ihr benannten Theresienwiese. Trotz der katholischen Prägung Bayerns blieb sie ihrer lutherischen Konfession treu. 1825 wurde sie Königin von Bayern. Therese engagierte sich stark in sozialen Projekten, unterstützte Waisen, Arme und gründete wohltätige Einrichtungen. Politisch war sie eine kluge Beraterin ihres Mannes und ihres Sohnes Otto, des späteren Königs von Griechenland. Obwohl Ludwig I. für seine Affären bekannt war, blieb Therese standhaft und wurde vom Volk für ihre Würde und Fürsorge geschätzt. Sie starb am 26. Oktober 1854 in München und wurde in der Abtei St. Bonifaz beigesetzt.
Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen (auch Therese von Bayern; * 8. Juli 1792 in Seidingstadt; † 26. Oktober 1854 in München) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch ihre Heirat mit Ludwig I. seit 1825 Königin von Bayern. Therese, evangelisch aufgewachsen in der „großzügigen, europäisch orientierten Gesellschaft des alten Reiches“,[1] heiratete, beinahe Gemahlin Napoleons, 1810 den bayerischen Kronprinzen Ludwig. Trotz der Repressalien gegen die evangelische Kirche während des Ultramontanismus in ihrer neuen Heimat blieb sie bis zu ihrem Lebensende ihrer Konfession treu. Aus Anlass ihrer Hochzeit begeht man bis heute das Oktoberfest auf der Theresienwiese. Die politisch kluge Therese war ihrem Mann und auch ihrem Lieblingssohn Otto, König von Griechenland eine wichtige Ratgeberin. Idealisiert zur mustergültigen, fügsamen Gattin und guten Mutter sowie zur tugendhaften Königin, die sich der Wohlfahrt widmete, war Therese bei der bayerischen Bevölkerung äußerst beliebt.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.