Münchner Personenverzeichnis

Geboren 15.8.1797 [Berlin]
Gestorben 3.8.1874
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Maßmann
Hans Ferdinand Maßmann
Bildrechte: Unknown, Hans Ferdinand Maßmann (Detail), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Hans Ferdinand Maßmann (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Oberlausitz) war ein mediävistischer Philologe, der in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik innehatte. Auch als Aktivist der Turnbewegung und Dichter wurde Maßmann bekannt.

Als Hochschullehrer veröffentlichte Maßmann zahlreiche Bücher und Editionen insbesondere zur Literatur- und Kulturgeschichte, die in stilistisch-wissenschaftlicher Hinsicht bereits von den Zeitgenossen bemängelt wurden. Seine Schriften tragen häufig den Charakter ausgedehnter und daher teilweise heute noch wertvoller Stoffsammlungen. Dies gilt etwa für seine Darstellung des mittelalterlichen Schachspiels.

Maßmann stellte für Heinrich Heine den Prototyp eines germanenbegeisterten Turners dar. In dem Gedicht Verkehrte Welt, das unmögliche Dinge aufzählen soll, verspottete ihn der Dichter mit den Zeilen „Der Maßmann hat sich jüngst gekämmt, wie deutsche Blätter melden“.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Maßmannstraße  3. Maxvorstadt (Augustenstraße)
Maßmannplatz  Straße nicht mehr vorhanden

Denkmal

Ferdinand Maßmann

Ferdinand Maßmann
Maßmannplatz
(1828)