Münchner Personenverzeichnis

Geboren
Wikipedia

Hans Krailsheimer war ein deutscher Jurist und Schriftsteller, der vor allem durch seine Aphorismen bekannt ist.

Hans Krailsheimer studierte Rechtswissenschaften in Genf, München, Berlin und Würzburg. Im Jahr 1917[1] erfolgte in Erlangen seine Promotion sowie die Zulassung als Rechtsanwalt. In der Folgezeit war er in erster Linie für Wirtschaftsverbände als Syndikus tätig.

Am 12. September 1933 wurde Krailsheimer, aufgrund des Gesetzes über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, die Zulassung entzogen und im Oktober 1933 emigrierte er über die Tschechoslowakei in die Schweiz und weiter nach Frankreich. Im Jahr 1938 wurde er vom Deutschen Reich ausgebürgert. Von 1939 bis 1941 erfolgte seine Internierung und nach der Teilbesetzung Frankreichs floh er in den unbesetzten Landesteil.

Ab 1945 bestritt Krailsheimer seinen Lebensunterhalt aus Unterstützungen, die er von jüdischen Organisationen erhielt. Erst im Jahr 1954 kehrte er nach München zurück[1], wo er vier Jahre später verstarb.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Grabstätte

Grabstätte - Hans Krailsheimer Neuer Israelitischer Friedhof

* 29.01.1888 (Nürnberg)
† 12.01.1958 (München)

Literatur von Krailsheimer Hans

Krailsheimer Hans - Kein Ausweg ist auch Einer

Kein Ausweg ist auch Einer
Krailsheimer Hans
(1954)

Literatur über Krailsheimer Hans

Mertens Bernd, Feketisch-Weber Margareta - Die Aberkennung von Doktorgraden an der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen im Nationalsozialismus

Die Aberkennung von Doktorgraden an der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen im Nationalsozialismus
Mertens Bernd, Feketisch-Weber Margareta
(2010)