Münchner Personenverzeichnis

Geboren 15.3.1868 [Hamburg]
Gestorben 31.7.1943 [Zürich]
Beruf Frauenrechtlerin  
Wikipedia Deutsche National Bibliothek

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Geschichte

8.3.1902 - Gründung des Deutschen Vereins für Frauenstimmrecht

In München gründeten Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann den „Deutschen Verein für Frauenstimmrecht“, um gezielt für das politische Wahlrecht von Frauen einzutreten. Die Organisation war Teil der radikaleren Strömung der bürgerlichen Frauenbewegung und setzte sich mit Nachdruck für umfassende politische Gleichstellung ein. Augspurg und Heymann kombinierten juristische Kompetenz, politisches Engagement und Öffentlichkeitsarbeit, um das Anliegen in die breite Gesellschaft zu tragen. Die Vereinsgründung markierte einen Wendepunkt im Kampf um Frauenrechte in Deutschland.

weiter...

Literatur über Heymann Lida Gustava

Dünnebier Anna,‎ Scheu Ursula - Die Rebellion ist eine Frau

Die Rebellion ist eine Frau
Dünnebier Anna,‎ Scheu Ursula
(2002)

Schmidt-Thomé Adelheid - Sozial bis radikal

Sozial bis radikal
Schmidt-Thomé Adelheid
(2018)

Volland Eva Maria - Frauenleben und Frauenbewegung in München

Frauenleben und Frauenbewegung in München
Volland Eva Maria
(1988)