Münchner Personenverzeichnis

Geboren 4.1.1785 [Hanau]
Gestorben 20.9.1863
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Grimm
Jacob Grimm
Bildrechte: Gemeinfrei Wikipedia

Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist und gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft.

Sein Lebenslauf und Werk ist eng mit dem seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verbunden, worauf die oft gebrauchte Bezeichnung Brüder Grimm hinweist.

Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm gilt er als Begründer der germanistischen Altertumswissenschaften, der germanistischen Sprachwissenschaft und der deutschen Philologie. Beiträge wie Über den deutschen Meistergesang (1811) dürfen neben der Forschung Karl Lachmanns als die ersten soliden Bestandsaufnahmen älterer deutscher Literatur gelten.

Berühmt wurden die beiden Brüder Grimm durch ihre gemeinsame Sammlung Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (2 Bände, 1812–1815) und das Deutsche Wörterbuch (ab 1838, 1. Band 1854).

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Grimmstraße  2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (St. Paul)