Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geboren | 19.3.1837 [Edenkoben in der Pfalz] |
---|---|
Gestorben | 19.6.1899 [München] |
Beruf | Wissenschaftler |
Lommel studierte zwischen 1854 und 1858 Mathematik und Physik in München, war 1860 bis 1865 Lehrer der Physik und Chemie an der Kantonsschule in Schwyz und 1865 bis 1867 Lehrer am Gymnasium in Zürich und gleichzeitig Privatdozent an der ETH Zürich sowie an der Polytechnischen Schule.
Von 1867 bis 1868 war er Professor für Physik an der land- und forstwirtschaftlichen Akademie in Hohenheim. Schließlich wurde er 1868 auf einen Lehrstuhl für Experimentalphysik an der Universität Erlangen berufen, bevor er 1886 an die Universität München als Nachfolger von Philipp von Jolly ging. Im Jahr 1882 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Seit 1886 war er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Eugen Lommel war seit 1872 mit Luise Friederike Caroline Hegel (1853–1924), der Tochter des Erlanger Historikers Karl Hegel, verheiratet.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.