Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Geboren | 26.9.1824 [Landshut] |
---|---|
Gestorben | 23.10.1883 [München] |
Beruf | Kunstmaler Genremaler Historienmaler |
Heckel sah sich, da er durch die Erwartungen seines Vaters, des Kreis- und Stadtgerichtsdirektors Joseph von Heckel für den Beamtenstand bestimmt war, nur nach Überwindung großer Schwierigkeiten imstande, die Kunstschule in Augsburg zu besuchen, wo er zwei Jahre blieb. Er trat dann in die Akademie zu München ein und bildete sich unter Karl Schorn und nach dessen Tod (1850) unter Philipp von Foltz aus.
Von 1855 an malte er Bilder aus dem Gebiet der Romantik und des gemütvollen Genres, mit Motiven wie Chactas und Atala; Mignon; Gretchen am Spinnrad; Die Auswanderer etc.
Während eines dreijährigen Aufenthalts in Italien wandte er sich der Historienmalerei und dem italienischen Genre zu, kam aber in jener selten über eine äußerliche, zum Teil etwas theatralische Darstellungsweise der Begebenheiten hinaus.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.