Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geboren | 1.12.1873 [Bad Boll] |
---|---|
Gestorben | 19.3.1926 [Krefeld] |
Beruf | Kammersänger Opernsänger |
Friedrich Brodersen, Pseudonym Friedrich Brode (* 1. Dezember 1873 in Boll; † 19. März 1926 in Krefeld) war ein deutscher Opernsänger (Bariton).
Brodersen, Sohn des Verwalters in Bad Boll, widmete sich zunächst technischen Studien an der Baugewerbeschule Stuttgart, nach deren Absolvierung er als Ingenieur und Architekt tätig war. Schon als Student fiel seine schöne Stimme auf, und da dieselbe an Stärke immer zunahm, nahm er Gesangsunterricht bei Heinrich Bertram und wurde nach einem Probesingen am Stadttheater Nürnberg (1900) engagiert. 1903 wurde er für das dortige Hoftheater verpflichtet, wo er bis 1920 wirkte.
Später war er als Konzertsänger tätig, vornehmlich als Lied-Interpret. Seine Tochter, die Pianistin Linde von Sauer-Brodersen, spielte dabei häufig für ihn am Flügel. Unter dem Pseudonym Friedrich Brode veröffentlichte er einige Schallplatten auf Beka.
Seine Grabstätte auf dem Münchner Waldfriedhof existiert nicht mehr.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.