Münchner Personenverzeichnis

Geboren 8.2.1888 [Hammelburg]
Gestorben 7.5.1961
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Kaiser
Jakob Kaiser
Bildrechte: Bundesarchiv, B 145 Bild-P001516 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv B 145 Bild-P001516, Jakob Kaiser, CC BY-SA 3.0 DE

Jakob Kaiser (* 8. Februar 1888 in Hammelburg; † 7. Mai 1961 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Vorsitzender der CDU der SBZ, Mitglied des Parlamentarischen Rates und von 1949 bis 1957 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen.

Bei der ersten Bundestagswahl 1949 kandidierte Kaiser in Essen für ein Direktmandat und wurde mit 32,4 % der Stimmen ins Parlament gewählt. 1953 behauptete er den Wahlkreis mit nunmehr der absoluten Mehrheit der Erststimmen. In der Zeit seiner von 1949 bis 1957 währenden Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag bekleidete er das Amt des Ministers für gesamtdeutsche Fragen. Er gehörte zu den führenden Köpfen des am 17. Juni 1954 gegründeten Kuratoriums Unteilbares Deutschland. In seiner Ministerposition engagierte er sich erfolgreich für ein positives Votum in der Volksabstimmung, durch die das Saarland 1957 zum zehnten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland wurde. 1950 bis 1953 und 1956/57 war er ständiger Vertreter des Bundeskabinetts im Ältestenrat des Bundestages. 1950 bis 1958 war er einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Jakob-Kaiser-Straße  16. Ramersdorf-Perlach (Neuperlach)