Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geboren | 17.8.1941 [München] |
---|---|
Gestorben | 25.3.2024 [München] |
Beruf | Schauspieler |
Fritz Wepper, geboren am 17. August 1941 in München, ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der sowohl im Film als auch im Fernsehen große Bekanntheit erlangt hat. Er entstammt einer Künstlerfamilie, sein Vater war der Schauspieler Fritz Wepper Sr., und sein Bruder Elmar Wepper ist ebenfalls ein bekannter Schauspieler.
Seine Karriere begann bereits in den 1950er Jahren, als er als Jugendlicher erste Schauspielerfahrungen sammelte. Sein Durchbruch erfolgte in den 1960er Jahren mit Auftritten in verschiedenen deutschen Filmproduktionen. Ein besonderer Höhepunkt seiner Karriere war die Rolle des Inspektors Harry Klein in der erfolgreichen Krimiserie "Derrick", die von 1974 bis 1998 im deutschen Fernsehen lief. Wepper verkörperte den loyalen und einfühlsamen Polizisten, der gemeinsam mit seinem Kollegen Derrick, gespielt von Horst Tappert, zahlreiche Kriminalfälle löste. Diese Rolle machte ihn einem breiten Publikum bekannt und beliebt.
Abgesehen von seiner Arbeit in "Derrick" hat Fritz Wepper in einer Vielzahl von deutschen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Er zeigte seine Vielseitigkeit in verschiedenen Genres und Rollen, vom Drama über die Komödie bis hin zum Krimi. Bekannte Beispiele sind Filme wie "Zwei Münchner in Hamburg" (1989), "Kirschblüten – Hanami" (2008) und "Die Dienstagsfrauen" (2011) sowie Fernsehserien wie "Der Bulle von Tölz" (1996-2009) und "Um Himmels Willen" (2002-2018). Seine schauspielerische Leistung wurde mehrfach mit Preisen und Auszeichnungen gewürdigt.
Abseits seiner erfolgreichen Schauspielkarriere engagiert sich Fritz Wepper auch für wohltätige Zwecke und soziale Projekte. Er setzt sich unter anderem für den Tierschutz ein und ist Botschafter mehrerer gemeinnütziger Organisationen.
Fritz Wepper hat sich im Laufe seiner langen Karriere als eine der markantesten Persönlichkeiten im deutschen Film- und Fernsehgeschäft etabliert. Sein Talent, seine Vielseitigkeit und sein Engagement machen ihn zu einer respektierten und beliebten Größe in der deutschen Unterhaltungsbranche.
Fritz Wepper war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. International bekannt wurde er 1959 durch den Antikriegsfilm Die Brücke. Seinen Durchbruch hatte er in der Rolle des Assistenten Harry Klein in den Krimiserien Der Kommissar und Derrick. Erfolgreich war er auch mit der Rolle als Bürgermeister in der ARD-Fernsehserie Um Himmels Willen und als Psychiater in der Krimireihe Mord in bester Gesellschaft. Sein filmisches Schaffen umfasst mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen.
Fritz Wepper wurde 1941 in München als Sohn des Juristen Friedrich Karl Wepper (* 1916), der seit Anfang 1945 als in Polen vermisst galt[1], und der Hausfrau Wilhelmine Wepper (1919–2009)[2] geboren.[3] Sein jüngerer Bruder Elmar Wepper (1944–2023) war ebenfalls Schauspieler und Synchronsprecher.[4] Beide Brüder legten das Abitur am Wittelsbacher-Gymnasium München ab.
Ende der 1960er-Jahre hatte Wepper eine Liaison mit der Schauspielerin Iris Berben, die er 1968 bei den Dreharbeiten von Der Mann mit dem Glasauge kennengelernt hatte.[6] Ab 1979 war er mit Angela von Morgen (1942–2019) verheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor, von denen Sophie ebenfalls Schauspielerin wurde. Wepper und seine Frau trennten sich 2009.
Danach lebte er mit der Kamerafrau und Regisseurin Susanne Kellermann zusammen, mit der er eine Tochter (* 2011) bekam. 2012 trennten sich Wepper und Kellermann, und er kehrte zu seiner Ehefrau Angela zurück, mit der er bis zu ihrem Tod im Januar 2019 zusammenblieb.[8] Im Juli desselben Jahres heiratete er Kellermann.
Fritz Wepper starb am 25. März 2024 nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren in einem Münchener Hospiz.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.