Münchner Personenverzeichnis

Geboren 27.11.1812 [Mehlis]
Gestorben 10.4.1869
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Haseney
Johann Peter Haseney
Bildrechte: Gemeinfrei

Zunächst absolvierte er bei seinem Vater eine Ausbildung als Büchsenmacher, nachfolgend lernte er vom Graveur, Stempelschneider und Mechaniker Hulm dessen Beruf. Haseney kam durch seine Wanderschaft, ab dem Jahr 1832, nach München. Dort arbeitete er an einem mathematisch-mechanischen Institut als Graveur und durch ein Stipendium konnte er ein mathematisches Studium machen.[3] 1835 erhielt die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank den Auftrag Geldscheine im Wert von 8 Million Gulden, auf Anweisung von König Ludwig I. herzustellen. Durch seine Hilfe konnte die bayerische Notenbank die Banknoten fälschungssicherer machen. Ab 1851 hatte er bei dieser Bank eine feste Anstellung.

In München fertigte er verschiedene Entwürfe für Briefmarken an. Er entwarf Deutschlands erste Briefmarke, den Schwarzen Einser und war für dessen Kostenvoranschläge zuständig. Diese Briefmarke wurde ab dem 1. November 1849 im Königreich Bayern ausgegeben.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Haseneystraße  20. Hadern (Großhadern)