Balthasar Neumann
			Schlussakkord der Barockarchitektur
			Schneider Erich
			Inhaltsverzeichnis
		
		
			       Einleitung
	- Biografie 
	Von Eger nach Würzburg
	Fähnrich, Ingenieuroffizier, Baumeister
	Planung der Würzburger Residenz 
	Berufung in die Würzburger Stadtbaukommission
	Studienreise nach Paris
	Major, Ehemann und Vater
	Schwieriges Arbeiten unter Hutten
	Oberster Baumeister in Würzburg und Bamberg unter Schönborn
	Neumanns Porträts
	Oberst der fränkischen Kreisartillerie
	Nach Neumanns Tod erstellte Liste seiner Einkünfte vom Hochstift Würzburg
	Stets im Dienst
	Dienstreisen und Kommunikation
	Karriereknick unter Ingelheim - Rehabilitation unter Greiffenclau
	Tod, Begräbnis und Nachruhm
	Nachruf des Domvikars Geisler
	  
	- Neumann und das gräfliche Haus Schönborn
	Baumeister und »Bauwurmb«
	Johann Philipp Franz
	Lothar Franz
	Friedrich Karl
	Die Familie Schönborn
	Das System der Familie
	  
	- Die Organisation des Bauwesens 
	Planungsdiskurse
	Petrinis Schlösschen am Rennweg 
	Baubüro
	Neumanns ungeliebter Stellvertreter Tatz
	Architekturmodelle
	Baustelleneinrichtung
	Fürstbischof Hutten
	Hofbaukommission versus Absprachen mit Friedrich Karl
	Handwerker und Fronarbeiter
	Frondienste am Beispiel von Schloss Werneck
	Kommunikation und Delegation
	Abrechnungen und Vergabemodalitäten
	Materialtransporte
	  
	- Residenzen, Schlösser und Klöster
	Die Würzburger und andere Residenzen
	Projekt der Familie Schönborn?
	»Baudirigierungsgötter« und Architekten
	Neumann zwischen Hildebrandt und Welsch
	Neumann emanzipiert sich
	Vom Werden der Residenz
	Das Treppenhaus
	Vom Treppenhaus zum Kaisersaal
	Neumanns Lob im Richtspruch der Würzburger Residenz
	Sommerresidenz und Jagdschloss in Werneck
	Fürstbischöflicher »Landschlendrian« im Sommerschloss
	Frühe Schlösser und Klöster
	Wernecker »Hasen-Schlacht« von 1771
	Schlösser und Prälaturen der reifen Jahre
	Späte Bauten
	  
	- Kirchenbauten
	Blütezeit des Kirchenbaus
	Rotunde als Neumanns Leitmotiv
	Die Rotunde als architektonische Form
	Michelau
	Unterwittighausen
	»Instructio normativa«
	Münsterschwarzach
	Schönbornkapelle am Würzburger Dom
	Gößweinstein
	Schlosskirche Werneck/
	Etwashausen, Gaibach, Käppele
	Vierzehnheiligen
	Neresheim
	Ausstattung und Altäre
	  
	- Der StadtBaumeister 
	Stadtplan von Würzburg und Denkschrift
	Thesenblatt von 1722
	Baumandat und Stadtbaukommission
	Ärger in der Stadtbaukommission
	Zwischen Dom und Mainbrücke
	Hofstraße, Kaufhaus am Markt, Marmelsteiner Hof
	Werke in Kitzingen
	Bamberg: Kapitelhaus am Dom
	Bamberg: Domherrnhof St. Hippolyt
	  
	- Der IngenieurBaumeister 
	Alltag als IngenieurBaumeister
	Gefragter Wasserbautechniker
	Gesundes Wasser für Würzburg
	Das erste fließende Wasser am Vierröhrenbrunnen 1733
	Heilquellen
	Straßen und Brücken
	Hafenanlagen
	Mühlen und landwirtschaftliche Bauten
	  
	- Militär- und Befestigungsbauwerke 
	KriegsBaumeister
	Schießübungen
	Befestigung von Würzburg
	Festungsbau contra Neue Residenz: Ein Kommentar aus Mainz
	Kasernenbauten in Kitzingen und Walkershofen
	Festungen in Kronach, Koblenz und Königshofen
	  
	- Architekt der Aufklärung? 
	Neumanns Architekturverständnis
	Architektur und Geometrie
	Rokoko und Aufklärung
	Aufklärung
	Architektur und Lichtgestaltung 
      Schlusswort 
      Anhang 
      Zeittafel
      Glossar
      Werkverzeichnis (Auswahl) 
      Literatur (Auswahl)
      Bildnachweis
Baumeister, 
Würzburger Residenz, 
Rotunde, 
Schönbornkapelle, 
Käppele, 
Wasserbautechniker, 
Kriegsbaumeister