Münchner Bücher

Offene Wunden

Wilhelm Furtwängler und Thomas Mann

Kanzog Klaus

Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Einleitung

       Verlauf und Aspekte

  1. Furtwänglers Flucht und Rückkehr
  2. Reaktionen auf Furtwänglers triumphale Rückkehr
  3. Das Entnazifizierungsverfahren
  4. Die Kommissionsmitglieder
  5. Irritationen
  6. Reaktionen Thomas Manns
  7. Furtwängler aus der Perspektive seines Dienstherrn
  8. Das Schlüssel-Argument
  9. Zweikanal-Wahrnehmung
  10. Schweizer Abwehr-Reaktionen 1944
  11. Thomas Mann verweigerter Gedankenaustausch
  12. Furtwänglers Verteidigungsschriften Thomas Manns Argument
  13. Thomas Mann und Karl Jaspers Die Schuldfrage Rücksichtnahme
  14. Schlusswort 

      Dokumentation 

  1. Thomas Mann: Brief an Ewald Vetter, 15. Januar 1946
  2. Thomas Mann: Textentwurf für eine von der deutschjüdischen Wochenschrift Außau erbetene Stellungnahme zur „Verteidigungsschrift" von Wilhelm Furtwängler, 9./10. März 1947
  3. Thomas Mann: Brief an Manfred George, 11. März 1947
    3.a. Wilhelm Furtwängler: [Verteidigungs-Erklärung], 1946
  4. Wilhelm Furtwängler: Konzept für den Brief an Thomas Mann
  5. Wilhelm Furtwängler: Brief an Thomas Mann, 29. Juni 1947
  6. Thomas Mann: Brief an Wilhelm Furtwängler, 1. Juli 1947
  7. Wilhelm Furtwängler: Brief an Mara Pringsheim, 3. Juli 1947
  8. Wilhelm Furtwängler: Brief an Thomas Mann, 4. Juli 1947
  9. Thomas Mann: Tagebuchnotiz, 8. Juli 1947
  10. Wilhelm Furtwängler: Brief an Emil Preetorius, 26. Juli 1947
  11. Max Hartmann: Brief an Katia Mann, 25. Juli 1955
  12. Katia Mann: Brief an Max Hartmann, 3. August 1955
  13. Max Hartmann: Telegramm an Katia Mann, 13. August 1955

      Anmerkungen