Land und Geschichte
	- Das Ruhrgebiet in Geschichte und Gegenwart
 Die Entstehung der Steinkohle
 Von der Römerzeit zur Neuzeit
 Der frühe Bergbau
 Die Industrielle Revolution
 Malakofftürme
 Arbeiterkolonien
 Stadtlandschaft
 Das 20. Jahrhundert
 Industriekultur
 Zeittafel
 Galerie bedeutender Persönlichkeiten
Reise durch das Ruhrgebiet
	- Im Tal der Ruhr
 Hattingen
 Sprockhövel
 Witten
 Wetter
 Herdecke
- Am Hellweg
 Duisburg
 Das Gebiet der mittelalterlichen Stadt
 Die Umgestaltung des Innenhafens
 Links und rechts der Königstraße
 Die Vororte im Süden und Osten: Mündelheim, Huckingen, Hüttenheim, Rahm, Wanheim, Wanheimerort, Neudorf
 Im Westen: Rheinhausen, Bliersheim, Friemersheim, Homberg, Baerl
 Im Norden: Ruhrort, Laer, Beeck, Bruckhausen, Marxloh, Hamborn, Schmidthorst, Meiderich
 Der Landschaftspark Duisburg-Nord
- Mülheim an der Ruhr
 Das Stadtzentrum
 Die Vororte
- Essen
 Das Stadtzentrum
 Münsterkirche, St. Johannis und Domschatzkammer
 Weitere Gebäude der Innenstadt
 Südviertel und Südostviertel
 Das Museumszentrum
 Das Krupp-Gelände
 Die Vororte im Westen: Holsterhausen, Frohnhausen, Altendorf
 Im Nordwesten: Borbeck - ein Musterbeispiel für gescheiterte Stadtwerdung
 Im Norden und Nordosten: Altenessen, Stoppenberg, Katernberg
 Zeche Zollverein
 Im Osten: Frillendorf, Kray
 Im Süden: Rellinghausen, Rüttenscheid, Margarethenhöhe, Bredeney
 Im Süden, entlang der Ruhr: Burgaltendorf, Steele, Kupferdreh, Werden, Kettwig
- Bochum
 Das Stadtzentrum
 Das Schauspielhaus
 Das Deutsche Bergbaumuseum
 Bochumer Verein - Jahrhunderthalle
 Die Vororte im Westen: Wattenscheid, Höntrop, Sevinghausen, Günnigfeld
 Im Norden: Hordel, Hamme, Riemke, Gerthe Im Osten: Harpen, Altenbochum, Laer, Langendreer
 Im Süden: Wiemelhausen, Weitmar, Sundern, Querenburg
 Im Tal der Ruhr: Dahlhausen, Stiepel
- Dortmund
 Die Innenstadt
 Die westlichen Vorstädte
 Das Nordviertel
 Die Vorstädte im Osten und Süden
 Die Dortmunder Vororte
 Im Westen: Dorstfeld, Eichlinghofen, Märten, Lütgendortmund, Kirchlinde
 Zeche Zollern 2/4 in Bövinghausen
 Im Nordwesten: Huckarde, Bodelschwingh, Mengede
 Im Norden und Nordosten: Eving, Lindenhorst, Brechten, Kirchderne, Derne, Scharnhorst
 Im Osten: Brackel, Asseln, Wickede, Apierbeck
 Im Süden: Horde, Wellinghofen, Bittermark, Syburg
- Holzwickede
- Unna 
An der Emscher
	- Oberhausen
 Das Stadtzentrum
 Zinkhütte Altenberg - Rheinisches Industriemuseum
 Gutehoffnungshütte, Neue Mitte, Am Grafenbusch
 Eisenheim
 Weitere Sehenswürdigkeiten in den Oberhausener Vororten
- Bottrop
- Gladbeck
- Gelsenkirchen
 Das Stadtzentrum
 Die Vororte im Süden: Ückendorf, Rotthausen
 Im Westen und Nordwesten: Feldmark, Heßler, Horst
 Im Norden: Schalke, Bismarck, Erle, Buer
- Herne
 Herne-Zentrum
 Schloß Strünkede
 Baukau, Sodingen, Holthausen, Börnig Wanne, Crange, Unser Fritz, Eickel,
 Röhlinghausen
- Castrop-Rauxel
 Im Süden: Castrop Schwerin
 Im Norden: Rauxel, Habinghorst, Ickern, Henrichenburg
Im Vest und an der Lippe
	- Recklinghausen
 Das Stadtzentrum
 Die Vororte
- Herten
- Marl
- Oer-Erkenschwick
- Datteln
- Waltrop
- Lünen
- Bergkamen Kamen
- Bönen
- Hamm
Bergbau am Niederrhein undim Münsterland 
	- Erläuterung der Fachbegriffe
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis 
Tipps und Adressen
	- Hinweise für die Reiseplanung
 Reiseinformationen von A-Z
 Register
Verzeichnis der Stadtpläne
	- Bochum
 Dortmund
 Duisburg
 Essen
 Gelsenkirchen
 Herne
 Mülheim an der Ruhr
 Oberhausen
Ruhrgebiet