Münchner Bücher

Bilder aus der Vergangenheit von Weißenhorn

Bilder aus der Vergangenheit von Weißenhorn

Wykucuk Edzard

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort der Herausgeber
  • Vorwort des Verfassers

 

  • Unsere Heimat in uralter Zeit
    Der große Wald
    Als noch die Wölfe streiften
    Die Gründung von Weißenhorn
    Wann entstanden die Weißenhorner Vorstädte?
    Als der Eschagore sein Unwesen trieb
    Das Geheimnis des Wettbaches
    Die Hagenthalerstraße in der oberen Vorstadt
    Der verschwundene Marktplatz
    Der arme Konrad
    Der Bauernkrieg 1525

 

  • Die wehrhafte Bürgerschaft
    Die Schützengesellschaft
    Jährlich am St. Georgentag wurde die Stadtordnung verlesen
    Die Schranne
    Ein Gang über den Weißenhorner Markt vor 300 Jahren
    Von den Metzgern
    Von den Bäckern und Müllern
    Von den Schenkwirten
    Das Handwerk und die Zünfte
    Die Schusterordnung
    Die Schneiderordnung
    Der erste Bürgermeister
    Die ersten Stadtschreiber und andere Amtleute
    Die alten Stadtbrunnen
    Das Wollhaus und die Barchentweber
    Das Geld der Fugger
    Die alte Stadtpfarrkirche und ihr unglückliches Ende
    Die Geschichte der Schule
    Die Dummen sterben nicht aus
     
  • Das Wachstum der Stadt
    Berühmte Männer von Weißenhorn
    Theodat Werner de Kreith – ein Vorbote des Jahres 1848
    Bevor es noch die Zeitung gab – Nachrichten und Gerüchte
    Die Weißenhorner Schneckenpost
    Drei Auswanderer
    Das teure Studium
    Das Ende von Wall und Graben
    18 Minuten zu spät
    Klage über die teuren Zeiten – gab es eine stabile Währung?
    Der Jahrmarkt wird zum Volksfest
    Holzflößerei auf der Iller. Der Harzmann
    Kuttenthal, ein verschwundenes Dorf. Die Mühle von Attenhofen
    Wallenhausen
    Das Rätsel von Grafertshofen
    Das Heimatmuseum
    Ein Rückblick

 

  • Ergänzende Beiträge Eduard Wylicils aus dem Heimatfreund (Neu-Ulm)
    St. Ulrichstag 1504 in Weißenhorn
    Bürgermeister und Rat huldigen Maximilian I.
    Vor 299 Jahren kamen die Kapuziner nach Weißenhorn
    Wo stand die Weißenhorner Glockenhütte?

 

  • Nachwort
    Hinweise zu dieser Edition
    Weiterführende Literatur zur Stadtgeschichte von Weißenhorn
    Bildnachweis
    Abkürzungen
    Wortbedeutungen
     
  • In memoriam Eduard Wylicil

 

Weißenhorn, Bauernkrieg, Schranne, Fugger, Holzflößerei, Iller