Mit dem Leben davongekommen
Exil und Neuanfang. Bayerisch-jüdische Lebenswege
Muggenthaler Thomas
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
Prof. Dr. Michael Brenner
- Einleitung
- „Wir leben in einer neuen Heimat" (Israel)
- „Ich lebe nicht im Exil — wir leben in einer neuen Heimat.“
Ernst Schwarz (Cham):
Die Mutter in der Shoah verloren
- „Ich war Busfahrer hier in Haifa.
“ Walter und Rudi Steiner (Weiden):
Nach der KZ-Haft des Vaters emigriert
- „Meine Eltern haben nie die Sprache gelernt.
“ Rosel Steiner (geb. Wertheimber, Regensburg):
Ein schwerer Abschied
- „So was kann man nicht vergessen!“
Ruth Nizav (geb. Sämann, Regensburg):
Aus Ilse wurde Ruth
- „Das ist nicht mehr meine Heimat!“
Gerda Oppenheimer (geb. Farntrog, Regensburg):
Nie mehr Deutschland
- „Ich liebe New York" (USA)
- „Man fühlte sich ausgestoßen, man war ausgestoßen. “
Lore Jonas (geb. Weiner, Regensburg):
1933 emigriert
- „Ich liebe New York, ich liebe die großen Städte!“
Ilse Greenbaum (geb. Grünebaum, PasSAu):
Ohne die Eltern weg
- „Ich bin dem ,Ruf der Lager gefolgt.“
Erich und Kurt Hartmann (PasSAu/München):
Gegen das Vergessen
- „Ich hab immer noch den Hass.“
Ilse Oster (geb. Strauß, Regensburg):
Unversöhnt
- „Ich fühle mich wohl, Enrique zu sein" (Argentinien)
- „ Wir haben das große Los gehabt!“
Segismundo Scharff und Anneliese Scharff-Königsberger (München):
Der Textilfabrikant aus Buenos Aires und die Hutmacherin aus Montevideo
- „Ich fühle mich wohl, Enrique zu sein.
“ Enrique SAdler und Emma SAdler de Boland (München):
Neues Leben am Rio Negro
- „So ganz hab ich Fürth nie verlassen. “
Roberto und Nikolas Schopflocher (Fürth):
Ein deutsch-spanischer Autor und ein promovierter Chemiker
- „Servus, wie geht’s?“
Siegfredo Bustin (Tutzing):
Der FC-Bayern-Fan von SAn Miguel
- „ Ungeheuer in Menschengestalt“
Gerd Aptekman (Bayreuth):
Das Ticket nach Montevideo
- „Ich hatte kein Heimweh" - Besuch im Land der Tater „
- Ohne einen Pfennig nach Chicago “
Helmut Teichner (Landshut/USA):
Als Skifahrer in der „Hall of Fame“
- „ Um drei Uhr morgens hat die SA geklingelt.“
Martin Anson (Landshut/Schottland):
Häftling im KZ Dachau' href='/suchen/suchen.php?suchen=KZ Dachau'>KZ Dachau
- „Ich hatte ein bisschen Angst, zurücKZukommen.“
Ann L. Jacobius (geb. Wilmersdörfer, Landshut/USA):
Die Tragödie der „St. Louis“
- „In Straubing hab ich mich wohlgrfuhlt!“
Ruth Klüger (Wien/USA):
In Straubing befreit, in Regensburg studiert
- „Meine Bilder sind Erinnerung.“
David Ludwig Bloch (Floß/Shanghai/USA):
Plakatmaler und Künstler
- „Für mich war es ein Abenteuer.“
Lieselotte Model (geb. Birn, Weiden/Argentinien/Chile):
Wenig Erinnerungen
- „Damitsich ein Kreis schließt.“
Menachem Magen (Erbendorf/Israel):
Geboren als Horst Hauschild
- „Ich wollte Fürth nicht mehrsehen!“
Ruth Weiss (geb. Loewenthal, Fürth/Südafrika):
1936 nach Südafrika emigriert
- „Ich bin hier zu Hause" - Neubeginn nach der Shoah
- „Freunde nennen mich Juan. “
Hans Rosengold (Regensburg):
Aus Buenos Aires zurückgekehrt
- „Ich trug das Transparent -Auszug der Juden-"
Shaul Oettinger (Regensburg/Koln):
Das Pogrom vom 9. November 1938
- „Ich habe es immer noch vor Augen!“
Otto Schwerdt (Regensburg):
Auschwitz überlebt
- „Bayern ist Bayern, ich bin hierzu Hause!“
Erich Spitz (Regensburg/Straubing):
Kaufmann und Synagogenführer
- „Ich feiere zweimal Geburtstag im Jahr.“
Israel Offiman (Straubing):
Häftling im KZ-Außenlager Ganacker
- „Mein Mann führte eine Schuhreparaturwerkstatt in Breslau. “
HertaWenger (geb. Stiastny, Straubing):
In Shanghai überlebt
- „Schämen sollen sich die anderen!“
Henny Brenner (geb. Wolf, Weiden):
In Dresden untergetaucht
- „Ich hab viel für Israel getan" - Geschichten von Vertreibung und Rückkehr
- „Man muss froh sein, mit dem Leben davongekommen zu sein!“
Uri Neuburger (Regensburg/Israel):
In Italien überlebt
- „Der Geruch der, Kristallnacht ist mir bis heute in der Nase. “
Oskar Prager (Fürth/Israel):
Nach dem November-Pogrom emigriert
- „Mein Bruder ist hier in Palästina gefallen. “
Emanuel Gutmann (München/Israel):
Seit 1936 in JeruSAlem
- „DerAbbruch der Synagoge war dramatisch. “
Henry Brandt (Augsburg):
Rückkehr als Rabbiner
- „Ich hab viel für Israel getan. “
Uri Siegel (München):
Mit der Waffe gekämpft
- Anhang
Anmerkungen
Hörfunkfeatures
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Dank
KZ Dachau,
SA,
Progrom,
Auschwitz,
KZ,
Kristallnacht,
Synagoge,
Rabbiner