Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Titel | Pfaffenhofen 1438 |
| Untertitel | Stadt, Gerichtssitz und geistliches Leben Stationen aus 575 Jahren Stadtgeschichte |
| Autor:in | Sauer Andreas |
| Herausgeber:in | Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm |
| Verlag | Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm |
| Buchart | |
| Erscheinung | Juni 2013 |
| Online verfügbar | Download |
| ISBN/B3Kat | 00129056 (0) |
| Umgebungssuche | Finde Bücher aus der Umgebung |
| Serie | Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n) (13) |
| Ort | Pfaffenhofen an der Ilm |
| Regierungsbezirk | Oberbayern |
Grußwort des Bürgermeisters
Vorwort
Nach dem Wiederaufbau: Pfaffenhofen im Jahr 1438
Die Zerstörung von 1388 und das Wiedererstehen des Marktes – Der „Ewiggelbrief“ vom 4. Februar 1438 und seine Bedeutung für die Geschichte Pfaffenhofens: Erste Nennung als Stadt – Ein Blick in die spätmittelalterliche Stadt – Pfaffenhofen wird Verwaltungszentrum 2
Die Stadtverfassung: Bürgermeister und Rat
Kirche, Kloster und Kapellen: Geistliches Leben in der Stadt
Ein halbes Jahrtausend Bildungsgeschichte: 24 Das Pfaffenhofener Schul- und Erziehungswesen
Handwerk und Gewerbe
Freizeit und Unterhaltung in früherer Zeit: Zirkus, Wandertheater und Sensationen
Kriege, Krankheit und Katastrophen: Notzeiten in der Stadt
Die Stadt in alten Plänen und Ansichten
Ausgewählte Stationen der Stadtgeschichte
Quellenverzeichnis
Bildnachweis