- Vorwort
 
- Das Museum
 Ludwig I. baut ein Museum für Skulpturen
 Die Glyptothek sah früher ganz anders aus
 
- Griechische Stilepochen: Archaische Zeit, Klassik und Hellenismus
 Bildhauerarbeit nach Zahlen
 Strahlend, angespannt und wach: Die archaische Zeit
 Ausruhen nach dem Sport
 Die Darstellung des perfekten Körpers: Die klassische Zeit
 Trunken im Tempel?
 Figuren im Raum: Die hellenistische Zeit
 
- Griechische Grabkunst
 Zu früh gestorben
 Der Friedhof als öffentlicher Raum
 
- Der Tempel von Ägina
 Ein Haus für die Götter
 Paris, Ajas und der Kampf um Troja
 Der erste Trojanische Krieg
 Gefahr aus dem Osten: Die Perser
 
- Griechisches und römisches Porträt
 Am Anfang steht Homer
 Wie man Gesichter erfand: Griechische Porträts
 Augustus verändert die Welt
 Was reiche Römer von sich mitteilen wollten: Römische Porträts
 
- Die Darstellung von Mythen in der römischen Kunst
 Die Hochzeit von Dionysos und Ariadne
 Römischer Götterglaube
 
- Hinter die Kulissen geschaut
 Die griechischen Stilepochen
 Wir kennen die griechische Kunst vor allem durch römische Kopien
 Wo waren die Figuren, bevor sie ins Museum kamen?
 Was ist eigentlich Klassische Archäologie?
      Landkarten: Griechenland und Italien
      Wo kann man die Kunstwerke in der Glyptothek finden?
      Namen und Begriffe 
      Zum Weiterlesen 
      Bildnachweis