Ramersdorfer Geschichten
					
	Heft 1-3
	
    
      
        
	»Man muß sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will. Alles verschwindet.«
Dieses Zitat von Paul Cezanne ist bestimmt auch in mancher Hinsicht treffend für die Arbeit unseres Vereins.
Alte Fotos, Dokumente und besonders Geschichten aus längst vergangenen Zeiten haben wir gesammelt und archiviert, um es auch den Nachkommen zu bewahren.
1991 erschien das erste Heft der »Ramersdorfer G'schichten« und in der Folge sind es sieben Ausgaben dieser Schriftenreihe geworden, die nicht nur von den Ramersdorfern immer noch erfreut angenommen werden.
Unsere damals überaus knappen Finanzmittel erlaubten bei den Heften Nummer 1-3 nur eine geringe Auflagenzahl und waren rasch vergriffen.
Insbesondere bei unseren Ausstellungen wurde immer wieder nach früheren Exemplaren dieser Schriftenreihe gefragt und so hat sich der »Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Ramersdorf e.V.« entschlossen, die Hefte 1-3 nachdrucken zu lassen, und zwar diesmal zusammengefasst und in limitierter Auflage.
       
    
          
               
               
               
               Heft 1
    - Renate Wirthmann    Gast- und Vergnügungsstätte Paradiesgarten
 
    - Renate Wirthmann    Kindheitserinnerungen an den Paradiesgarten
 
    - Gertrud Pisl    Kindheitserinnerungen: Ramersdorf / Der Udet / Wohnung und Garten
 
    - Werner Reicherl    Die „Quetsch'n" 
 
    - Gabriele Heidler    Das Marienlichtspiele brennt
 
    - Gabriele Heidler    Die Marienlichtspiele oder  das Marienlichtspiele
 
    - Axel Jost    Eine Artistenfamilie aus Ramersdorf
 
    - Anton Riedl    Erinnerungen an meine Kindheit
 
    - Renate Wirthmann    Ländliche Idyllen
 
    - Hermann Schwarzmaier    Hasenjagd in der Mustersiedlung
 
    - Hermann Spreng    Die Beschlagnahmung der Mustersiedlung Ramersdorf
 
    - Gertrud Pisl    Mein Schulweg / Die Ziegelei bei der Rupertigaustraße
 
    - Werner Reicherl    Straßenkinder - Kinderstraßen in Ramersdorf
 
    - Gertrud Pisl    1945/46 - Die Zeit der großen Reparaturen /  Unsere Kirchenglocken
 
    - Hermann Spreng    Die Madonna von Ramersdorf im Exil
 
    - Werner Reicherl    Erstkommunion in Maria Ramersdorf 1964
 
    - Renate Wirthmann    's alte Zollhaus - Kindheitserinnerungen
 
    - Renate Wirthmann    Pflasterzoll
 
    - Ulrich Pinzenöller    „Leder Franzi" - Die Geschichte eines Unternehmens in Ramersdorf
 
    - Renate Wirthmann    Ramersdorfer Erinnerungen
 
    - Renate Wirthmann    Der tägliche Einkauf 
 
    - Berti Samm    Erinnerungen an den Stadtteil Ramersdorf in meiner Kindheit
 
    - Werner Reicherl    Wintervergnügen auf der „Üblackerwiese"
 
    - Gertrud Pisl    Löhleplatz - erster Spielplatz
 
    - Anton Riedl    Fuchsjagd
 
    - Malchow/Gimpel    Vergangen - aber nicht vergessen
 
    - Werner Reicherl    Blütenzauber in Ramersdorf
 
Heft 2
    - Karl Niklas    Auf dem Weg zur Führichschule
 
    - Rudolf Wild    Der Kaplan Stapf, das Radischwanzerl, und ich
 
    - aus dem Schularchiv    Briefe an den Herrn Lehrer, 1924
 
    - Karl Niklas    Erinnerungen von einem Führichschüler
 
    - Berti Samm    Schuianfang domois und heit!
 
    - Berti Samm    Auch kleine Mädchen haben große Sorgen
 
    - Karl Niklas    Ein Führichschüler von 1929 - 1937
 
    - Heinrich Kreitner    Wer hat das Töchterlein des Herrn
 
    - Hauptlehrer geküßt Hermann Schwarzmaier " Adolf Hitler ist ein Äff "
 
    - Berti Samm    Dieser Schuß ging nach hinten los
 
    - Berti Samm    Gewissensbisse
 
    - Berti Samm    Hitzvakanz!
 
    - Werner Reicherl    Schulzeit - schöne Zeit?
 
    - Werner Reicherl    Werkunterricht in der Führichschule
 
    - Gertrud Pisl    Meine erste Schulfreundin
 
    - Ernst Pinzenöller    Erinnerungen an die Führichschule
 
    - Hermann Spreng    Erinnerungen an meine Lehrerinnen und Lehrer
 
    - Gertrud Pisl    Schlittschuhfreuden
 
    - Romuald Rieger    Aus meiner Schulzeit
 
    - Frau Lohmeier    erzählt auf dem Bürgerfest
 
    - Gabriele Heidler    Wie die Zeit vergeht . . .
 
    - Rosa Baumann    " Davosa " !
 
    - Helga Osterode    Die Schulspeisung und andere Erinnerungen
 
    - Gertrud Pisl    Im Deutschen Museum
 
    - Renate Wirthmann    Schullandheim Oberschondorf
 
    - Axel Jost    Die Reitingers
 
Heft 3
    - Rudolf Wild    Das Ramersdorf meiner Kindheit
 
    - Gertrud Pisl    Spielplatz in der Gartenschau
 
    - Renate Wirthmann    Die Schreinerei Eder
 
    - Gertrud Pisl    Der Kistler, unser Schuster
 
    - Renate Wirthmann    Die „FUVA"
 
    - Herbert Durach    Sauerkraut- und Konservenfabrik Durach
 
    - Manfred Hirgstetter    Krautstampf'n beim Durach
 
    - Gertrud Pisl    Unsere Metzgersleut am Loehleplatz
 
    - Gertrud Pisl    Der Konsum (ca. 1931)
 
    - Axel Jost    August Lcitner, der erste Pfarrer von Ramersdorf
 
    - Axel Jost    Fräulein Braun
 
    - Gertrud Pisl    Der Kapitelsaal in Maria Ramersdorf (ca. 1950)
 
    - Hermann Schwarzmaier Erinnerungen an Stadtpfarrer Kifinger
 
    - Gabriele Heidler    Der erste nahe Tote in meinem jungen Leben!
 
    - Charlotte Reinfelder    Das Hitler-Heim
 
    - Renate Wirthmann    Fliegeralarm
 
    - Berti Samm    Kriegsende in Ramersdorf
 
    - Karl Niklas    Erinnerungen von einem Führichschüler
 
    - 1929 bis 1937, der aus der „Paradiesgarten"-Siedlung kam
 
    - Karl Niklas    Die Amtshandlung
 
    - Karl Niklas    Grundler-Paradiesgarten-Siedlung
 
    - Axel Jost    Die Huber-Frieda
 
    - Axel Jost    Kindheit im Huber-Haus
 
    - Michael Drum    Wehrhafte Ramersdorfer
 
    - Andreas Volpert    Moritz, die „beleidigte Leberwurst"
 
    - Andreas Volpert    Notlandung im Kartoffelacker
 
    - Michael Drum    Kunstflieger Ernst Udet
 
    - Renate Wirthmann    Der Colosseums-Keller
 
    - Renate Wirthmann    Tanzkapelle „Die 5 Sterne"
 
    - Hans Dölzer    Ziegeleierinnerungen