Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straße | Zenettistraße |
|---|---|
| Stadtteil | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - 20 |
| Suchbegriffe | Schlachthof, Schlacht- und Viehhof |
Errichtet: 1876 bis 1878
Fläche: 124.000 m2
Firmen: 170
Zulassung: EU-Schlacht- und -Zerlegebetrieb für den innergemeinschaftlichen Handelsverkehr
Zentrum der Lebensmittelbranche
Das Betriebsgelände wird durch die Zenettistraße in den Schlacht- und Viehhof unterteilt. Früher handelte es sich, wie der Name schon sagt, um einen reinen Schlachtbetrieb. Mittlerweile ist die Großvieh- und Schweineschlachtung sowie der Fleischmarkt privatisiert und eine Vielzahl anderer Lebensmittelhändler haben dort ein Zuhause gefunden. Neben italienischer und griechischer Feinkost, Catering-Firmen und Weinhandlungen sind auch Gaststätten zu finden.
Zenettistraße
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Relief am Schlachthof | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schlachthof - Relief | May Karl | Zenettistraße | |
| Schweineschlachthof | 1913 | ||
| Zenetti Arnold | Zenettistraße 8 |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Schlacht- und Viehhof | 1914 |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 3.11.1878 | Eröffnung des neuen städtischen Schlacht- und Viehhof |