München Lexikon - Feldherrnhalle
 

München-Lexikon

Feldherrnhalle

Stadtteil 1. Altstadt-Lehel - Altstadt

Karteikarte

  • Grundsteinlegung am 14. Juni 1841 (Schlacht von Waterloo
  • Architekt: Friedrich von Gärtner
  • Vorbild: Loggia dei Lanzi in Florenz
  • Tilly
  • Wrede
  • 1892 - Kriegerdenkmal 1870/71 (Ferdinand von Miller) - gestiftet vom Prinzregent Luitpold
  • Zwei Löwen von Wilhelm von Ruemann
Umgebung   Umgebung   Google Maps  

Kunst&Denkmal

NameKünstlerStraßeJahr
Bodenplatte für die getöteten LandespolizistenOdeonsplatz1994
FeldherrnhalleOdeonsplatz1844
Feldherrnhalle - WappenSchwanthaler Ludwig vonResidenzstraße1843
Feldherrnhalle - WappenSchwanthaler Ludwig vonResidenzstraße1843

Baudenkmäler

Alte Quellen

QuelleTitelJahr
Nagler - Acht Tage in MünchenDie Feldherrnhalle1863
Reber - Bautechnischer Führer durch MünchenDie Feldherrnhalle1876
Zauner - München in Kunst und GeschichteFeldherrnhalle1914

Ukraine in München

Münchner Friedhofsportal

Stolpersteine und Erinnungszeichen

Münchner Kleidung

x