Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Den Entwurf zu dem Standbild lieferte Ludwig von Schwantaler
Münchens erste offizielle Gasbeleuchtung startet mit 1.148 Straßenleuchten und die Gasbeleuchtungsanstalt in derThalkirchner Straße wird in Betrieb genommen.
Der Turnverein wird als Anstalt moralischer Verpestung polizeilich geschlossen. Im Jahre 1860 wird er als TSV 1860 neu gegründet.
In München hielt der brutale Mord an dem stadtbekannten Geistlichen Johann Baptist Schwarz die Bevölkerung in Atem. Die Täter, die arbeitslosen Handwerker Joseph Stopfer und Ludwig Dantinger, wurden verhaftet. Während Dantingers Todesurteil zu Kettenstrafe umgewandelt wurde, erlebte Stopfer eine öffentliche Hinrichtung, die von rund 15.000 Menschen auf dem Marsfeld bezeugt wurde und tief in der Erinnerung der Stadt verankert blieb.
Der Genfer Bankier Christian Friedrich Kohler gründet mit einigen Münchnern die private „AG Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu München“
Die Belieferung mit Steinkohle erfolgte per Bahn aus dem Ruhrgebiet und aus Sachsen. Die Jahresproduktion an Gas liegt bei 1,5 Mio. Kubikmeter. Das Gas wird sowohl für die Straßenbeleuchtung wie auch schon teilweise zum Kochen und zur Warmwasserbereitung verwendet.
Geschichte
Kunstgeschichte
München