Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Jahr | Ereignis | Herrscher | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1385 | Bau der Neuveste | Stephan III. Herzog von Bayern | |||
| 1568 | Antiquarium | Albrecht V. Herzog von Bayern | |||
| 1568 | Ballhaus | Wilhelm V. Herzog von Bayern | |||
| 1580 | Witwenstock | Wilhelm V. Herzog von Bayern | |||
| 1580 | Erbprinzentrackt | Wilhelm V. Herzog von Bayern | |||
| 1581 | Grottenhoftrackt | Wilhelm V. Herzog von Bayern | |||
| 1600 | Schwarzer-Saal-Bau | Wilhelm V. Herzog von Bayern | |||
| 1600 | Paramentenkammern | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1601 | Hofkapelle | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1607 | Reiche Kapelle | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1612 | Hofdamenstock | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1612 | Kaiserhoftrackte | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1612 | Fassade an der Residenzstraße | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1613 | Charlottengang | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1613 | Großer Hirschgang | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1613 | Hofgarten (nördlicher Teil) | Maximilian I. Kurfürst von Bayern | |||
| 1666 | Goldener Saal | Ferdinand Maria Kurfürst von Bayern | |||
| 1666 | Päpstliche Zimmer | Ferdinand Maria Kurfürst von Bayern | |||
| 1680 | Alexander- und Sommerzimmer | Maximilian II. Emanuel Kurfürst von Bayern | |||
| 1690 | Vierschimmelsaal/Steinzimmer (Renovierung nach Brand) | Maximilian II. Emanuel Kurfürst von Bayern | |||
| 1693 | Cäcilienkapelle | Maximilian II. Emanuel Kurfürst von Bayern | |||
| 1726 | Ahnengalerie | Karl VII. Kaiser | |||
| 1726 | Reiche Zimmer/Grüne Galerie/Miniaturenkabinet | Karl VII. Kaiser | |||
| 1746 | Kurfürstenzimmer (Neugestaltung) | Max III. Joseph Kurfürst von Bayern | |||
| 1751 | Cuvillies-Theater | Max III. Joseph Kurfürst von Bayern | |||
| 1799 | Hofgartenzimmer | Max I. Joseph König von Bayern | |||
| 1810 | Staatsratszimmer | Max I. Joseph König von Bayern | |||
| 1811 | Kgl. Hof- und Nationaltheater | Max I. Joseph König von Bayern | |||
| 1814 | Alter Herkulessaal (Max-Joseph-Saal) (Umgestaltung) | Max I. Joseph König von Bayern | |||
| 1814 | Charlottenzimmer | Max I. Joseph König von Bayern | |||
| 1825 | Neuveste/Witwenstock (Abbruch) | Ludwig I. König von Bayern | |||
| 1826 | Allerheiligen-Hofkirche | Ludwig I. König von Bayern | |||
| 1826 | Königsbau | Ludwig I. König von Bayern | |||
| 1835 | Festsaalbau mit Apothekenflügel | Ludwig I. König von Bayern | |||
| 1854 | Wintergarten | Maximilian II. König von Bayern | |||
| 1854 | Wohnappartments für König Ludwig II. | Ludwig II. König von Bayern | |||
| 1868 | Wintergarten | Ludwig II. König von Bayern | |||
| 1897 | Alte Schatzkammer | Luitpold Prinzregent von Bayern | |||
| 1920 | Eröffnung Residenzmuseum | Freistaat Bayern | |||
| 1944 | Kriegszerstörung | Freistaat Bayern | |||
| 1945 | Wiederaufbau | Freistaat Bayern | |||
| 1953 | Zerstörter Thronsaal wird zum Herkulessaal umgebaut | Freistaat Bayern | |||
| 1958 | Cuvilliés-Theater, Eröffnung Residenzmuseum | Freistaat Bayern | |||
| 1966 | Wiedereröffnung Teilbereiche des Residenzmuseums | Freistaat Bayern | |||
| 1980 | Königsappartments hergestellt | Freistaat Bayern | |||
| 1985 | Kaisersaaltrakt hergestellt | Freistaat Bayern | |||
| 2001 | Miniaturenkabinett (reiche Zimmer) hergestellt | Freistaat Bayern | |||
| 2002 | Königsbauhof eröffnet und Neugestaltung des Eingangsbereiches des Residenzmuseums | Freistaat Bayern | |||
| 2003 | Wiedereröffnung, Allerheiligen-Hofkirche Kabinettsgarten neu gestaltet | Freistaat Bayern | |||
| 2021 | Gelbe Treppe | Freistaat Bayern |