Geschichte


Suchen nach: Stadtmauer


  • Bau der Stadtmauer
    Herzog Rudolf finanziert den Bau der Stadtmauer mit dem teilweisen Verzicht seiner Zolleinnahmen.
  • Errichtung der zweiten Stadtmauer

    Ludwig der Bayer erteilte der Stadt den Befehl, die äußere Ringmauer in einem kriegsmäßigen Zustand zu versetzen.

    Um für den bevorstehenden Kampf gegen den Gegenkönig Friedrich dem Schönen gerüstet zu sein, erließ Ludwig der Bayer von dem Feldlager in Donauwörth den Befehl die äißere Ringmauer zu verstärken.

  • Karl Theodor verbietet die Bestattung innerhalb der Stadtmauern
  • Niederlegung der Bastei vor dem Karlstor, Schleifung der Stadtmauern

    Die Niederlegung der Bastei vor dem Karlstor sowie die Schleifung der Stadtmauern und eines Teils der Stadttore in München markierten eine Phase städtischer Modernisierung und Expansion. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, die Stadt offener und zugänglicher zu gestalten und Platz für neue Bauprojekte und Verkehrswege zu schaffen.

  • Abbruch der Stadtmauer zwischen dem Ober- und Unteranger

Deutschland
Rudolf II.
1576-1612)
Kirchenstaat
Clemens VIII. (1592-1605)
Bürgermeister
Christoph von Schrenck-Notzing (1595-1595)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Karte der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs (ca. 1512)

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln