Geschichte


Suchen nach: Sprengstoff


  • Sprengstoffanschlag auf Napoleon: 10 Tote und 18 Schwerverletzte

    Im Jahr 1800 wurde ein Sprengstoffanschlag auf Napoleon Bonaparte verübt. Bei diesem Attentat, bekannt als das "Maschinengewehr-Komplott" (Attentat der Höllenmaschine), kamen 10 Menschen ums Leben und 18 wurden schwer verletzt. Der Anschlag ereignete sich am 24. Dezember, als Napoleon auf dem Weg zur Oper war. Obwohl Napoleon unverletzt blieb, zeigte das Attentat die erheblichen Gefahren und die politische Instabilität seiner Zeit.

  • Sobrero: Nitroglyzerinz-Sprengstoff

    Ascanio Sobrero entdeckte den Nitroglyzerin-Sprengstoff. Diese hochexplosive Substanz revolutionierte die Sprengstofftechnik und fand breite Anwendung im Bauwesen und der Bergbauindustrie. Trotz seiner gefährlichen Instabilität bildete Nitroglyzerin die Grundlage für spätere Entwicklungen sicherer Explosivstoffe, einschließlich Alfred Nobels Erfindung des Dynamits. Sobreros Entdeckung hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Technologie und die Industrie, da sie den Weg für effizientere und effektivere Sprengmethoden ebnete.


Deutschland
Schröder Gerhard
(Bundeskanzler
1998-2005)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Christian Ude (1993-2014)

2. Bürgermeister
Gertraud Burkert (1993-2005)

3. Bürgermeister
Hep Monatzeder (1996-2014)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute