Geschichte


Suchen nach: Schrannenplatz


  • Der Patrizier Johann Impler wird von den Bürgern am Schrannenplatz enthauptet
    Der Patrizier Johann Impler wird von den aufgebrachten Bürgern am Schrannenplatz enthauptet
  • München: Der Markplatz wurde zu einem rechteckigen Platz vergrößert

    Der Marktplatz wurde von mehreren Gebäuden, unter anderem eine Kapelle befreit und wurde erst dann zu einem rechteckigen Platz. Seine heutige Größe erhielt der Platz aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • München: Der Marienplatz erhält seinen Namen

    Im Jahr 1854 wurde der Schrannen- oder Marktplatz in München offiziell in „Marienplatz“ umbenannt. Der Platz erhielt seinen neuen Namen nach der Mariensäule, die sich in der Mitte des Platzes befindet.


Deutschland
Friedrich III.
(Kaiser
1440-1493)
Kirchenstaat
Sixtus IV. (1471-1484)