Geschichte


Suchen nach: Reichtstagswahl


  • Berlin: Reichstagswahl: SPD hat 110 Abgeordnete, stärkste Partei

    Bei der Reichstagswahl 1912 wurde die SPD mit 110 Abgeordneten zur stärksten Partei im Deutschen Reichstag. Dies markierte einen bedeutenden politischen Wandel, da die SPD erstmals die größte Fraktion stellte. Der Wahlerfolg unterstrich den wachsenden Einfluss der Arbeiterbewegung und die zunehmende Unterstützung für sozialdemokratische Ideen in der deutschen Gesellschaft.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)