Geschichte


Suchen nach: Ohel Jakob



  • München: Gründung des Gebetsvereins Ohel Jakob

    Eine Gruppe orthodoxer Juden gründet den Gebetsverein Ohel Jakob. Dieser bietet eine eigene religiöse Gemeinschaft und dient als Zentrum für das traditionelle jüdische Gebets- und Gemeindeleben in München.

  • München: Einweihung der neuen Hauptsynagoge am Jakobsplatz
    title=

    Das Datum wurde zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht, bei der die staatlich gebilligten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung und deren Synagogen und Geschäften stattfanden.


Deutschland
Franz I.
1745-1765)
Kirchenstaat
Clemens XIII. (1758-1769)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln