Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Senator Joseph McCarthy übernahm den Vorsitz des "Senatsausschusses für Fragen der inneren Sicherheit" in den USA. Bekannt für seinen Antikommunismus, initiierte er eine gnadenlose Hexenjagd gegen vermeintliche Kommunisten, was als McCarthy-Ära bekannt wurde. Seine Taktiken führten zu weitreichenden politischen Verfolgungen und Unsicherheiten während des Kalten Krieges.
Der Deutsche Bundestag beschloss die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und die Wiederbewaffnung im Rahmen der NATO. Dies war ein zentraler Schritt im Kontext des Kalten Krieges
Im Jahr 1955 wurde die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) in die NATO, die Nordatlantikvertragsorganisation, aufgenommen. Diese historische Entscheidung erfolgte am 9. Mai 1955 und markierte die Integration Westdeutschlands in das westliche Verteidigungsbündnis, was während des Kalten Krieges als Abschreckung gegen mögliche sowjetische Aggression diente.
Die NATO führte ohne UN-Mandat eine Luftoperation gegen die Bundesrepublik Jugoslawien durch. Ziel war es, die humanitäre Katastrophe im Kosovo zu beenden, wo serbische Truppen systematisch gegen die albanische Bevölkerung vorgingen. Die Operation „Allied Force“ endete nach 78 Tagen mit dem Rückzug serbischer Einheiten und der Stationierung einer internationalen Friedenstruppe (KFOR). Es war der erste Kampfeinsatz der NATO in ihrer Geschichte.