Geschichte


Suchen nach: Kalter Krieg


  • Gründung der Kominform, Nachfolger der Komintern

    Die Kominform (Kommunistisches Informationsbüro) wurde als Nachfolgeorganisation der 1943 aufgelösten Komintern gegründet. Ziel war die Koordinierung der kommunistischen Parteien Europas unter sowjetischer Führung. Die Gründung erfolgte auf Initiative Stalins in Reaktion auf den Marshallplan. Die Kominform diente zur ideologischen Kontrolle und Abgrenzung vom Westen und spielte eine zentrale Rolle im beginnenden Kalten Krieg.

  • Berlin: Ende der Berlin-Blockade

    1949 endete die Berlin-Blockade, ein Schlüsselereignis der frühen Kalten Kriegs-Phase. Die Sowjetunion hatte West-Berlin über elf Monate von der Außenwelt abgeschnitten, um die Westmächte zur Aufgabe der Stadt zu zwingen. Die erfolgreiche Luftbrücke der Alliierten versorgte die Stadt mit lebenswichtigen Gütern und führte schließlich zur Aufhebung der Blockade, was als bedeutender Sieg des Westens galt.

  • Kuba-Krise um russische Atomraketen auf Kuba
    title=

    Die Kuba-Krise 1962 war ein kritischer Punkt des Kalten Krieges. Entstanden durch die Entdeckung sowjetischer Atomraketen auf Kuba durch die USA, führte sie zu extremer internationaler Spannung. Die USA unter Kennedy reagierten mit einer Seeblockade gegen Kuba. Nach riskanten diplomatischen Verhandlungen vereinbarten die USA und die Sowjetunion unter Chruschtschow den Rückzug der sowjetischen Raketen im Austausch gegen ein US-Invasionsverbot in Kuba und das spätere Entfernen amerikanischer Raketen aus der Türkei. Diese Krise markiert einen der gefährlichsten Momente der nuklearen Konfrontation im Kalten Krieg.