Geschichte


Suchen nach: Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg


  • Königsberger Stände huldigen Friedrich Wilhelm

    Die Königsberger Stände huldigten Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten von Brandenburg, in einer feierlichen Zeremonie. Diese Huldigung fand in Königsberg (heute Kaliningrad) statt und symbolisierte die Anerkennung und Loyalität der preußischen Stände gegenüber ihrem Landesherrn. Friedrich Wilhelm stärkte durch diese Huldigung seine Herrschaft und den Zusammenhalt innerhalb seines Territoriums, was ihm half, seine Macht zu festigen und die Verwaltung sowie die militärische und wirtschaftliche Organisation in Preußen zu verbessern. Die Huldigung war ein wichtiger Schritt in der zentralisierten Machtbildung des Kurfürstentums Brandenburg-Preußen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute