Geschichte


Suchen nach: Bild



  • Kaiser Leon III. geht gegen Bilderverehrung vor
  • Erhebungen im byzantinischen Herrschaftsbereich in Italien für Bilderverehrung
  • Nikaia: Konzil. Beschlüsse zur Bilderverehrung
  • Bildung des Lombardischen Bundes
  • Bildung einer Hanse in Wisby
  • Bildung des Veroneser Städtebundes
  • Bildung einer Hanse in London durch Kölner und westfälische Kaufleute
  • Troyes: Jean-sans-Peur bildet französische Gegenregierung
  • Szlachta bildet 2.Kammer des Sejm in Polen
  • Bildung der Liga katholischer Reichsstände
  • Reichstag zu Regensburg: Auszug der Protestanten, Bildung der protestantischen Union
  • Verstärkte Unruhen in Paris, Bildung einer Bürgergarde
  • Der Rat der Stadt muß vor einem Bild Karl Theodors Abbitte leisten

    Der Rat der Stadt wird gezwungen in der Maxburg vor einem Bildnis Karl Theodors Abbitte zu leisten.

  • Paris: Louis XVI. beauftragt die Girondisten mit der Neubildung der Regierung.
  • Beginn der Terreur; Bildung einer Pariser Revolutionsarmee
  • Italia: Bildung der Polnischen Legion unter Dabrowski
  • München: Regulierung der jüdischen Bevölkerung und Bildungswesen

    Das „Regulativ über die hiesige Judenschaft“ legt fest, dass nur Juden mit einer Matrikelnummer ein Aufenthaltsrecht erhalten. Erstmals werden Aufenthalts-, Niederlassungs- und Handelsrechte in einer allgemeinverbindlichen Form geregelt. Gleichzeitig wird die jüdische Gemeinde dazu aufgefordert, eine eigene Schule zu gründen, um den Bildungsbedarf innerhalb der Gemeinde selbst zu decken.

    Der Leibzoll für Juden in Bayern wird aufgehoben.

  • neue spanische Verfassung nach französischem Vorbild
  • Schlesien: Bildung des Lützow'schen Freikorps
  • Paris: Absetzung Napoleons durch den Senat, Bildung einer provisorischen Regierung (unter Talley
  • Berlin: Bildung der Provinz Jülich-Kleve-Berg mit der Hauptstadt Köln und den Regierun
  • Bildung des preussischen Staatsrats
  • Berlin: Friedrich Wilhelm III. fordert die lutherische und reformierte Kirche zur Bildung einer
  • Paris: Ministerpräsident Armand du Plessis Duc de Richelieu bildet eine neue Regierung gest
  • Lisboa: Bispo Gomes Freire de Andrade bildet eine provisorische Regierung für den in Brasil
  • Koblenz: preussische Rheinprovinz gebildet
  • JK St.Petersburg: Bildung des Komitees des 6.Dezembers zur Vorbereitung von Staats- und Gesellsc
  • München: Zusammenführung jüdischer Wohlfahrts- und Bildungsvereine

    Die „Chewra Kadischa“, die sich um Bestattungen kümmert, und die „Chewra Talmud Tora“, die der religiösen Bildung dient, werden zu einem gemeinsamen Verein zusammengeführt. Diese Vereinigung stärkt die organisatorische Struktur der jüdischen Gemeinde in München.

  • Bukarest: Bildung des Kabinetts Cogalnitscheano
  • Bukarest: Bildung der Regierung Bratianu
  • Paris: Bildung des Gouvernement de la defense nationale unter General Trochu
    title=

    Nach der Niederlage bei Sedan und der Gefangennahme von Napoleon III. führte eine Revolution in Paris zur Ausrufung der Dritten Republik und zur Bildung des "Gouvernement de la Défense Nationale" unter General Trochu. Diese Regierung, bestehend aus prominenten Republikanern wie Gambetta und Favre, hatte das Ziel, Frankreich gegen die preußische Invasion zu verteidigen und die nationale Einheit zu wahren. Trotz ihrer Bemühungen konnte sie die Belagerung von Paris nicht verhindern.

  • München: Bau der Akademie der bildenden Künste
    title=

    Architekt: G. v. Neureuther

  • München: Transport des Standbildes Max II. zur Maximilianstraße

    Von der Erzgießerei Ferdinand von Miller wurde das Erzstandbild Max II. über den Königsplatz zu seinen Standort in die Maximilianstraße transportiert.

  • München: Akademie der Bildenden Künste bezieht den Neubau in der Akademiestraße

    1886 bezog sie den repräsentativen Neubau (pompöse Dreiflügel-Anlage in palastartigem Gründerzeitbau) von Gottfried von Neureuther (Bauzeit von 1876–1885) in der Akademiestraße/Leopoldstraße beim Siegestor, in dem sie auch heute noch ihren Sitz hat.

  • Der erste Kult-Bildschirmschoner: After Dark
    title=

    After Dark war der erste kommerziell erfolgreiche Bildschirmschoner und setzte neue Maßstäbe für Kreativität und Funktionalität. Besonders das Modul Flying Toasters mit seinen animierten fliegenden Toastern wurde weltberühmt. Ursprünglich für Macintosh und später auch für Windows entwickelt, bot die Software zahlreiche originelle Animationen. Sie schützte CRT-Bildschirme vor Einbrennen und wurde zugleich ein Kultsymbol der 1990er-Jahre, das technische Innovation mit spielerischem Design verband.

  • den Haag: 1.Haager Friedenskonferenz. Bildung des Haager Schiedsgerichtes. Verabschiedung der Ha
  • Die USPD und SPD bilden eine Koalitionsregierung
    Die USPD und SPD bilden eine Koalitionsregierung mit Eisner (USPD) als Ministerpräsidenten und Außenminister und Erhard Auer (SPD) als Innenminister.
  • Der Rätekongress lehnt die Bildung einer Koalitionsregierung ab
    Die SPD, USPD und Bayerischer Bauernbund einigen sich auf die Bildung einer Koalitionsregierung, die Einberufung des Landtages und die Neuwahl der Räte. Der Rätekongress lehnte dies ab und vertagte sich.
  • Neugründung von Thüringen, gebildet aus den kleinen sächsischen Fürstentum

    Thüringen wurde neu gegründet, indem mehrere kleine sächsische Fürstentümer zusammengeschlossen wurden. Diese Neugründung war Teil der politischen Neugliederung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg. Zu den Gebieten, die in Thüringen aufgingen, gehörten unter anderem Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha und weitere kleine Fürstentümer. Die Schaffung des neuen Landes Thüringen markierte einen wichtigen Schritt in der Vereinfachung und Zentralisierung der Verwaltung in der Weimarer Republik.

  • deutsche Besetzung der Tschechei; Bildung des 'Protektorats Böhmen und Mähren'
  • Ende der III Republik: Umbildung der frz. Verfassung; Pétain Staatschef; Regierungssitz Vichy
  • Algier: General de Gaulle bildet frz. Exilregierung
  • Erlaß zur Bildung des Volkssturms (alle wehrfähigen Männer zwischen 16 und 60)
  • Bildung des Freistaats Triest unter britisch-amerikanischer Besatzung
  • München: Studentenkravall vor der Bildzeitung

    In München eskalierten 1968 die Proteste der Studentenbewegung vor der lokalen Bild-Zeitungs-Redaktion des Axel-Springer-Verlags. Auslöser war das Attentat auf Rudi Dutschke, für das viele Demonstranten die hetzerische Berichterstattung der Bild-Zeitung verantwortlich machten. Studenten blockierten die Auslieferung der Zeitung und protestierten lautstark gegen die als reaktionär empfundene Medienpolitik des Springer-Konzerns. Es kam zu Konfrontationen mit der Polizei, die gewaltsam gegen die Demonstranten vorging. Die Münchner Proteste waren Teil einer bundesweiten Bewegung, die sich gegen die alten Machtstrukturen richtete und die Forderung nach gesellschaftlicher Reform laut machte.

  • Xxx

Deutschland
Adolf Hitler
(Reichskanzler
1933-1945)
Kirchenstaat
Pius XII. (1939-1958)
1. Bürgermeister
Karl Fiehler (1933-1945)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute