Geschichte


Suchen nach: Bayerischer Landtag



  • München: Der Bayerische Landtag nimmt seinen Sitz im Maximilianeum ein

    Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte der Bayerische Landtag einen neuen Sitz, da das ursprüngliche Parlamentsgebäude in der Prannerstraße schwer beschädigt worden war. Nach provisorischen Tagungen an verschiedenen Orten fiel die Wahl auf das Maximilianeum, ein historisches Gebäude in München. Seitdem ist es der ständige Sitz des Landtags und wurde mehrfach renoviert und erweitert, um den Anforderungen des Parlamentsbetriebs gerecht zu werden. 


Deutschland
Wilhelm I.
(König von Preußen
1867-1888)
Kirchenstaat
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
1. Bürgermeister
Kaspar von Steinsdorf (1854-1870)

1. Bürgermeister
Alois von Erhardt (1870-1887)

2. Bürgermeister
Anton von Widder (1854-1870)

2. Bürgermeister
Johannes von Widenmayer (1870-1888)