Geschichte


Suchen nach: Alter Peter



  • München: Richtfest des Petersturmes

    Nach der schweren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war das Richtfest des Dachstuhls der Pfarrkirche St. Peter ein bedeutender Meilenstein im Wiederaufbau Münchens. Dank des unermüdlichen Engagements der Stadtpfarrer Max Stritter und Max Zistl sowie der großzügigen Unterstützung der Münchner Bevölkerung konnte das Wahrzeichen der Stadt schrittweise erneuert werden. Die Fertigstellung des Dachstuhls symbolisierte den Wiederaufbaugeist der Nachkriegszeit und die tiefe Verbundenheit der Münchner mit ihrer ältesten Pfarrkirche.


Deutschland
Wilhelm I.
(König von Preußen
1867-1888)
Kirchenstaat
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
1. Bürgermeister
Kaspar von Steinsdorf (1854-1870)

1. Bürgermeister
Alois von Erhardt (1870-1887)

2. Bürgermeister
Anton von Widder (1854-1870)

2. Bürgermeister
Johannes von Widenmayer (1870-1888)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858

Der Nord-Deutsche Bund

August 1870: Aufmarsch bis Sedan