Geschichte



  • Ermordung Alexanders Severus

    Kaiser Alexander Severus fiel während eines Feldzugs am Rhein einer Revolte seiner eigenen Soldaten zum Opfer. Er versuchte, germanische Stämme durch Verhandlungen und Geldzahlungen zu befrieden, doch die Truppen empfanden dies als Schwäche. Zudem verstärkte der große Einfluss seiner Mutter Julia Mamaea die Unzufriedenheit. Schließlich ermordeten aufgebrachte Legionäre beide im Feldlager. Mit diesem gewaltsamen Ende zerbrach die Severer-Dynastie, und das Römische Reich trat in eine unruhige Phase der sogenannten Soldatenkaiser ein, geprägt von Instabilität.


Deutschland
Severus Alexander (Kaiser) (222-235)
Maximinus Thrax (Kaiser) (235-238)
Kirchenstaat
Hippolyt (Hl.) (217-235)
Pontianus (Hl.) (230-235)
Anterus (Hl.) (235-236)
Novatian (200-258)

Geschichte
Kunstgeschichte
München