Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Das Konzil von Nicäa war das erste ökumenische Konzil der Kirche. Es wurde einberufen, um Streitfragen über die Göttlichkeit Christi zu klären. Das Konzil verwarf den Arianismus und erklärte Christus als wesensgleich mit dem Vater. Zudem entstand das Glaubensbekenntnis von Nicäa. Auch kirchliche Ordnungen und der Ostertermin wurden festgelegt.