Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Władysław Gomułka, ein führender polnischer Kommunist, wurde wegen des Vorwurfs des „Titoismus“ seines Amtes enthoben. Ihm wurde vorgeworfen, einen vom sowjetischen Kurs abweichenden, eigenständigen Sozialismus nach dem Vorbild Jugoslawiens unter Tito anzustreben. Dies galt in der stalinistisch geprägten Zeit als ideologischer Verrat. Seine Absetzung spiegelte die harte Linie Moskaus gegenüber abweichenden Positionen innerhalb des Ostblocks wider. Gomułka wurde politisch isoliert, blieb aber inhaftiert, bis er Jahre später unter veränderten Bedingungen zurückkehrte.