Geschichte

5.4.1941 - Nichtangriffspakt Jugoslawien-Sowjetunion

Kurz vor dem deutschen Angriff schloss Jugoslawien einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion, um seine Unabhängigkeit und territoriale Integrität zu sichern. Der Vertrag sollte außenpolitisch Stabilität bringen und ein Signal gegen den wachsenden Druck aus Berlin setzen. Nur wenige Tage später jedoch stürzte ein Militärputsch die pro-deutsche Regierung in Belgrad. Diese innenpolitische Wende diente dem nationalsozialistischen Deutschland als Vorwand für den sofortigen Angriff. Der Pakt blieb wirkungslos und konnte die Besetzung Jugoslawiens nicht verhindern.


Nichtangriffspakt


Quellen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/geschichte/b_geschichte.php on line 207



Geschichte
Kunstgeschichte
München