Geschichte

11.5.1908 - Nordsee-Abkommen

Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Dänemark schlossen ein Abkommen zur Sicherung des Status quo an der Nordseeküste. Es garantierte die territoriale Unversehrtheit der Niederlande und sollte verhindern, dass eine Großmacht dort militärischen Einfluss gewann. Hintergrund war die strategische Lage der niederländischen Häfen, deren Kontrolle das europäische Machtgleichgewicht empfindlich hätte stören können.


Nordsee-Abkommen