Geschichte

1905 - Erfindung des Kunststoffs durch Leo Henry Baekeland (Bakelit)

Im Jahr 1905 entwickelte der belgisch-amerikanische Chemiker Leo Hendrik Baekeland den ersten vollsynthetischen Kunststoff: Bakelit. Dieses hitzebeständige, elektrisch nicht leitende Material revolutionierte die Industrie und leitete das Zeitalter der Kunststoffe ein. Bakelit wurde in zahlreichen Produkten eingesetzt, etwa in Elektrogeräten, Telefonen, Radios oder Schmuck. Es war langlebig, formbar und günstig herstellbar. Baekelands Erfindung hatte großen Einfluss auf Technik, Design und Alltagskultur des 20. Jahrhunderts und markierte den Beginn der modernen Kunststoffära.


Baekeland Leo Hendrik

Kunststoff


Quellen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/geschichte/b_geschichte.php on line 207



Geschichte
Kunstgeschichte
München