Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Kaiser Ferdinand II. übertrug Albrecht von Wallenstein 1625 den Oberbefehl über alle kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg. Als „Generalissimus“ baute er ein riesiges Söldnerheer auf, das nicht nur durch kaiserliche Mittel, sondern vor allem durch Kriegsbeute und Kontributionen finanziert wurde. Wallensteins Aufstieg machte ihn zu einem der mächtigsten Feldherren seiner Zeit, zugleich aber auch zu einer politisch umstrittenen Figur im Reich.