Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Im Ersten Weltkrieg führte Deutschland erstmals die Sommerzeit ein, um Energie und Kohle zu sparen. Durch das Vorstellen der Uhren sollte das Tageslicht am Abend besser genutzt werden. Die Maßnahme trat während des Krieges in Kraft und wurde nach Kriegsende wieder abgeschafft. Andere europäische Länder übernahmen das Konzept bald ebenfalls.