Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Während des Ersten Weltkriegs führte Deutschland die Sommerzeit ein, um Kohle zu sparen und das Tageslicht besser zu nutzen. Die Uhren wurden eine Stunde vorgestellt, was jedoch nach Kriegsende wieder aufgehoben wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Regelung erneut eingeführt und später erneut abgeschafft. Erst infolge der Energiekrise der siebziger Jahre kehrte die Sommerzeit dauerhaft zurück. Seit den neunziger Jahren gilt in der gesamten Europäischen Union eine einheitliche Sommerzeitregelung.