Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Große Deutsche Kunstausstellung wird im Haus der Deutschen Kunst in München eröffnet. Gezeigt werden Werke, die dem nationalsozialistischen Kunstideal entsprechen: Helden, Bauern, Mütter, Landschaften. Die Ausstellung dient der Abgrenzung von „entarteter Kunst“ und propagiert eine völkisch-idealisierte Bildsprache. Parallel dazu startet die Diffamierung moderner Kunst in einer Gegenausstellung.