Geschichte

1933 - München: Zerschlagung der Frauenbewegung durch Gleichschaltung

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden alle unabhängigen Frauenorganisationen entweder aufgelöst, verboten oder in NS-Strukturen eingegliedert. Die Vielfalt der Frauenbewegung wurde zerstört, feministische Stimmen zum Schweigen gebracht. Nur regimetreue Verbände wie die NS-Frauenschaft blieben erlaubt. Die Gleichschaltung bedeutete das Ende selbstbestimmter Frauenarbeit und eine Rückführung der Frauen auf ihre „volksgemeinschaftliche“ Rolle.


München




Geschichte
Kunstgeschichte
München




Stunde Null

Ukraine in München