Geschichte

2012 - München: Sprengung des Blindgängers in Schwabing

Schwabing zum Schauplatz einer der größten Evakuierungsaktionen der Nachkriegszeit. In einer Baugrube an der Feilitzschstraße, wo zuvor die legendäre Kneipe Schwabinger 7 stand, wurde eine 250-Kilo-FliegerBombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.

Da der chemische Langzeitzünder nicht entschärft werden konnte, entschied sich der Kampfmittelräumdienst zu einer kontrollierten Sprengung. Gegen Mitternacht detonierte der Blindgänger – die Explosion war in weiten Teilen der Stadt zu hören.

Die Folgen waren erheblich: zahlreiche beschädigte Gebäude, eingeschlagene Fenster, abgedeckte Dächer und ein Gesamtschaden in zweistelliger Millionenhöhe. Über 3.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.


München Feilitzschstraße 7

Bombe, Blindgänger