Geschichte

1.10.1985 - München: Die Gleichstellungsstelle für Frauen nimmt ihre Arbeit auf

Die Gleichstellungsstelle für Frauen im Münchner Rathaus war das erste kommunale Frauenbüro in Bayern. Sie entstand auf Initiative von Frauenbewegung, SPD, Grünen und Gewerkschaften, um das verfassungsrechtliche Gleichstellungsgebot umzusetzen. Unter Leitung von Friedel Schreyögg, unterstützt von Inge Höhne, setzte sie sich mit Themen wie sexueller Belästigung, Gewalt gegen Frauen und Gender-Mainstreaming auseinander. Innerhalb der Stadtverwaltung stieß sie damit auf erheblichen Widerstand und war persönlichen Angriffen ausgesetzt.


Deutschland München Marienplatz Position vorhanden

Gleichstellungsstelle





Geschichte
Kunstgeschichte
München


Straßen - Umbenennungen

Wir müssen draußen bleiben