Geschichte

28.11.2010 - Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks

Die Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichte eine große Menge vertraulicher Depeschen US-amerikanischer Botschaften. Die Dokumente stammten aus diplomatischen Kanälen des US-Außenministeriums und zeigten Einschätzungen zu Regierungen, Politikern und internationalen Krisen. Die Veröffentlichung löste weltweit diplomatische Spannungen aus, da viele Äußerungen intern und teils kritisch formuliert waren. Zahlreiche Länder reagierten empört. Die Aktion wurde als Teil des sogenannten „Cablegate“ bekannt und war eine der größten Datenlecks in der Geschichte der Diplomatie. Sie löste Debatten über Transparenz, Pressefreiheit und nationale Sicherheit aus.


Amerika

Wikileaks





Geschichte
Kunstgeschichte
München





Straßen - Umbenennungen

Stunde Null